Erfahre im Interview mit Rico Zanga, wie die RLC AG durch den Einsatz von REALVIEW erfolgreich das traditionelle Ringbuch ersetzt hat und welche Vorteile die Nutzung der Software für das Büro mit sich bringt.
Herr Zanga, wieso hatte sich die RLC AG nach einer neuen Software umgeschaut?
Grund dafür war vor allem die Schnelllebigkeit der Baubranche. Heute muss man immer schneller werden – was nicht immer nur gut ist – und Zeit ist manchmal Geld. Wir suchten deshalb nach einem Programm, welches uns ein digitales Pendenzenmanagement erlaubt und unsere Prozesse beschleunigt.
Wie haben Sie vorher gearbeitet?
Wir haben fast alles in Word oder mit OneNote gemacht. OneNote nutze ich auch heute noch hin und wieder. Die Notizen übertrage ich danach aber alle in die Baumanagement-App.
«REALVIEW.CH gelang es das digitale Baujournal so umzusetzen, dass dieses in einem Rechtsstreit auch tatsächlich Gültigkeit hat.»
Wieso haben Sie Sich für REALVIEW.CH entschieden?
Ich lernte REALVIEW.CH zum ersten Mal im Rahmen des Grossprojektes «The Circle» von der HRS kennen.
Nach einer ausgiebigen Testphase in welcher wir vier verschiedene Programme testeten, entschieden wir uns dann dazu, REALVIEW.CH auch bei der RLC AG einzuführen.
REALVIEW.CH ist die perfekte Lösung für uns. Wir können Pläne hinterlegen, Mängel erfassen und das Ganze mit Bildern ergänzen – das ist genau das, was wir brauchen!
Gab es weitere entscheidende Punkte?
Der Support und die Erreichbarkeit von REALVIEW.CH ist super. Wenn Fragen auftauchen werden diese schnell geklärt und man muss nicht erst noch lange warten.
Was überzeugt Sie am meisten an den Produkten von REALVIEW.CH
Das die Daten immer wieder genutzt werden können. Wir arbeiten beispielsweise in der Protokoll-App alle mit einer identischen Protokoll-Struktur und können somit immer wieder die gleichen Traktanden verwenden.
So kann, egal wer der Verfasser war, immer eine Einheitlichkeit in Aufbau und Layout gewährleistet und die Nachvollziehbarkeit erhöht werden. Sollte einmal jemand ausfallen, können die Kollegen und Kolleginnen nahtlos weiterarbeiten und finden schnell alle Informationen, die sie dazu brauchen.
Bei dem Thema Baujournale hatten Sie einen engen Kontakt zu REALVIEW.CH und waren massgeblich an der Entwicklung dieser Funktion beteiligt. Wie ist es dazu gekommen?
Im Rahmen eines Grossprojektes wurde von der Bauherrschaft gewünscht, dass alle Baujournale von Hand im Ringbuch geführt werden. Das haben wir dann auch gemacht, uns dabei aber die Frage gestellt, ob das nicht auch digital möglich wäre. Als wir nach Rücksprache mit einem Rechtsanwalt wussten, welche Bedingungen dazu erfüllt sein müssen, wendeten wir uns mit den gewonnenen Erkenntnissen an REALVIEW.CH.
REALVIEW.CH gelang es dann das digitale Baujournal so umzusetzen, dass dieses in einem Rechtsstreit auch tatsächlich Gültigkeit hat.
Zusammen mit Marius Holdau von REALVIEW.CH, der uns auch in den Anwendungen schulte, führte ich zum Thema Baujournal dann ein Webinar durch.
Würden Sie Sich wieder für REALVIEW.CH entscheiden?
Aufgrund der guten Erfahrungen, welche wir mit dem Unternehmen und den Mitarbeitern gemacht haben, bin ich sicher, dass eine erneute Evaluation wieder auf REALVIEW.CH ausfallen würde.
Die RLC AG wurde 1961 in Rheineck gegründet und betreibt seit 2011 auch einen Standort in Winterthur. Mit über 80 Mitarbeitenden bietet das Unternehmen umfassende Leistungen von der Entwicklung, Projektierung, Architektur und Ausführungsplanung bis zur Realisation von Bauvorhaben.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.